Rehtartar auf Thunfischsteak

Home  >>  2019 Januar  >>  Rehtartar auf Thunfischsteak

Rehtartar auf Thunfischsteak

   2019 Januar   Januar 5, 2019  No Comments
Rehtartar auf Thunfischsteak
Zutaten
Rehtartar
Curryschaum und Sellerietaler
Salatbett
Anleitungen
Rehtartar
  1. Rehrücken in sehr kleine Würfel schneiden.
  2. Schalotten und Kapern sehr fein hacken.
  3. Alles mit dem Wermuth und dem Öl vermengen, mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Mindestens 4 h im Kühlschrank ziehen lassen.
Thunfischsteaks
  1. Aus den Thunfischsteaks mit dem Servierring runde Stücke stechen. Kurz vor dem Servieren salzen und in einer sehr heißen Pfanne von beiden Seiten 30s anbraten. Kurz vor dem Ende Knoblauch hinzugeben.
Curryschaum und Sellerietaler
  1. Sellerie in dünne Scheiben schneiden und mit dem Servierring runde Taler ausstechen.
  2. Schalotten und Knoblauch grob schneiden, Schale ruhig dranlassen.
  3. Schalotten und Knoblauch in Öl anbraten, mit dem Fond und dem Wermuth ablöschen. Salz, Pfeffer und ordentlich Currypulver hinzugeben und 10 min einkochen lassen.
  4. Währenddessen die Sellerietaler in den Sud geben und für ca. eine Minuten mit kochen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Sud durch ein Sieb geben, mit der Sahne und den Safranfäden einmal aufkochen und abschmecken.
  6. Kurz vor dem Servieren Lecithin zugeben und mit dem Stabmixer aufschäumen.
  7. Die Sellerietaler beim Servieren zwischen das Steak und das Tartar platzieren.
Feiner Salat
  1. Rucola und Lollo Rosse in feine Stücke schneiden.
  2. Pinienkerne rösten und grob hacken, Parmesan hobeln.
  3. Aus den übrigen Zutaten eine Vinaigrette herstellen.
  4. Zunächst den Salat um einen Servierring herum streuen, dann mit der Vinaigrette beträufeln. Anschließend mit Pinienkernen und Parmesan bestreuen.
  5. Thunfischsteak in der Mitte platzieren, Sellerietaler darauf legen und mit dem Servierring das Tartar oben drauf platzieren. Mit etwas Salat garnieren und den Curryschaum daran geben.
Wein
  1. Der Schiraz passte ganz gut zu dem Essen mit für einen Rotwein nicht einfachen Geschmacksrichtungen. Er bekam 8,3 Punkte zum Essen. Vor dem Gang hatte ich den gleichen Wein serviert, hier wurde er (in Unkenntnis des Namens und der Traube) deutlich schlechter bewertet (6,7 Punkte)!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert