Schweinebäckchen in Rotweinsauce mit Kürbismus
Schweinebäckchen in Rotweinsauce mit Kürbismus
|
|
Zutaten
- 1kg Schweinebäckchenausgelöst (vorbestellen)
- 100g Sellerie
- 2große Möhren
- 4 Schalotten
- 400ml Rotwein
- 3 Knoblauchzehen
- 2El Tomatenmark
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Gewürznelken
- 4Zweige Rosmarin
- 10 Pfefferkörner
- 5Zweige Thymian
- 500ml Rinderfons
- 300g Kürbisfleisch
- 1L Milch
- 50g Polentamehl
- 3El Butter
- 200g Zuckerschoten
- 100g Babymöhren
- 150ml Botucal
- etwas braunen Zucker
Anleitungen
- Die Schweinebäckchen sauber parieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl einstäuben. In der Olivenöl-Butter-Mischung schön braun anbraten. Sellerie, Möhre und Schalotte putzen, in Würfel schneiden und zum Fleisch geben. Die gepellten Knoblauchzehen im Ganzen zufügen und alles leicht anbraten. Tomatenmark zufügen und kräftig durcharbeiten. Sobald das Tomatenmark am Boden ansetzt, mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Den dabei entstehenden Bratsatz mit einem Kochlöffel vom Boden schaben. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis der Rotwein verbraucht ist. So entsteht eine schöne, dunkle Saucengrundlage. Lorbeerblätter, Nelkennagel, Rosmarin, Pfefferkörner und Thymian zufügen. Mit Rinderfond aufgießen, sodass die Schweinebäckchen bedeckt sind. Im Ofen bei ca. 140° C 3 Stunden zugedeckt schmoren lassen. Eventuell verdampfte Brühe nachfüllen. Das Fleisch herausnehmen und den Schmorfond durch ein feines Sieb passieren. Die Sauce auf 400 ml einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, einen Schuss Botucal zugeben und die Fleischstücke in der Sauce erwärmen.
- Kürbispüree Milch und ca. 700 ml Wasser in einen Topf geben, salzen und zusammen aufkochen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und darin sehr weich kochen. Flüssigkeit abgießen, das Polentamehl mit Mehl in die Kürbismasse einrühren und fertig kochen. Einen Schuss Botucal zugeben und ca. 2 El Butter einrühren.
- Die Babymöhren in kochendem Salzwasser garen, nach ca. 5 min die Zuckerschoten für eine Minute zugeben. Gemüse in einer Pfanne mit braunem Zucker karamellisieren und mit 2 TL Botucal flambieren. Kräuterseitlinge in einer heißen Pfanne in Öl kurz anbraten, kurz vor dem Servieren salzen.
- Weinempfehlung: Tinto Iturria 2010 (8,7 +- 0,7 Punkte)