Kaisergranat und Jakobsmuschel im Garten

Home  >>  2023 Oktober  >>  Kaisergranat und Jakobsmuschel im Garten

Kaisergranat und Jakobsmuschel im Garten

   2023 Oktober   Oktober 31, 2023  No Comments
Kaisergranat und Jakobsmuschel im Garten
Zutaten
Edamamepüree
Karottenpüree
Mandelmousse
Basilikumcreme
Meeresfrüchte
Anleitungen
Edamamepüree
  1. Für das Edamamepüree alle Zutaten zusammen kurz erhitzen, etwa 60 Sekunden kochen lassen und dann ganz fein pürieren.
  2. Mit Salz abschmecken und in einem Vakuumbeutel bis zum Servieren war stellen
Karottenpüree
  1. Für das Karottenpüree die geschälten Möhren klein schneiden und mit den übrigen Zutaten im eigenen Saft schmoren, dann ganz fein pürieren und kalt stellen.
  2. Mit Salz abschmecken und in einem Vakuumbeutel bis zum Servieren war stellen
  3. Das Püree wird zum Anrichten auf dem Teller aufgestrichen und mit einer Gabel modelliert. Auf diesem „Beet“ wird dann später alles Gemüse bunt gemischt platziert.
Mandelmousse
  1. Für die Mandelcreme alle Zutaten zusammen langsam erhitzen, kurz kochen lassen und dann fein mixen.
  2. Durch ein Sieb gießen und erkalten lassen.
  3. Später mit einem runden Ausstecher Kreise schneiden und diese als Unterlage für die Jakobsmuschel verwenden.
Meeresfrüchte
  1. Schwanz vom Kaisergranat vom Kopf trennen, aus der Schale auslösen und entdarmen.
  2. Jakobsmuschel und Kaisergranatschwänze in Olivenöl mit Knoblauch anbraten und mit Butter und Rosmarien zuendegaren.
Gemüse
  1. Rosenkohl schälen, halbieren und in Butter die Schnittsteite anbraten.
  2. Junge gelbe Karotten schälen (einen Stumpf Grün stehen lassen)
  3. Rosenkohl und Karotten zuseammen mit Salz und Butter vakuumieren und bei 85 Grad eine Stunde garen.
  4. Radieschen in feine Scheiben schneiden
  5. Tomaten für 10 Sekunden in kochendes Wasser geben und anschließend die Haut, sowie den Strunk entfernen.
Basilikumcreme
  1. Creme Fraiche, Basilikumblätter, Limettensaft und Salz in einen Mixer geben und fein mixen.
  2. Creme in eine Quetschflasche geben und später über die Tomaten geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert