Weiße Mousse au Chocolat an Rumkirschen und Mokkasauce

Home  >>  2021 September  >>  Weiße Mousse au Chocolat an Rumkirschen und Mokkasauce

Weiße Mousse au Chocolat an Rumkirschen und Mokkasauce

   2021 September   Oktober 8, 2021  No Comments
Weiße Mousse au Chocolat an Rumkirschen und Mokkasauce
Zutaten
Weiße Mousse au Chocolate
Rumkirschen
Mokkasauce
Karamel
Anleitungen
Weiße Mousse au Chocolate
  1. In einem hohen Rührbecher die gekühlte Sahne steif aufschlagen und bis zur Weiterverarbeitung kühlen.
  2. In einer weiteren Schüssel die Eiweiße steif schlagen und langsam 30g Zucker einrieseln lassen, alles zu einem glänzenden Eischnee aufschlagen. Bis zur Weiterverarbeitung kühlen.
  3. Weiße Kuvertüre fein hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Tonkabohne fein reiben und der Schokoladenmasse hinzugeben. Eigelbe in einer kleinen Metallschüssel cremig aufschlagen und 50g Zucker hinzugeben, über einem Wasserbad bis auf 80°C erhitzen, dann die vorher gewässerte Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen.
  4. Die geschmolzene Tonka-Schokolade unterrühren, dann die Hälfte der Eiweiße unterziehen, danach die geschlagene Sahne komplett unterziehen und zuletzt die zweite Hälfte des Eischnees vorsichtig unterheben.
Rumkirschen
  1. Schattenmorellen incl. Füssigkeit in einen Topf geben und aufkochen.
  2. Die Stärke mit einem kräftigen Schuss rum gut verquirlen und in Topf mit den kochenden Kirschen geben. Gut verrühren, dass die Flüßigkeit andickt.
  3. Ein paar der Kirschen incl. der Sauce beiseite nehmen, den Rest mit einem Zauberstab pürrieren und wieder auf den Herd stellen.
  4. Die vorher gewässerte Gelatine gut ausdrücken, darin auflösen und die Sauce auf einem Backbech verteilen.
  5. Nach einer Stunde Kühlung mittels eines Garnierrings Taler ausstelchen.
Mokkasauce
  1. Kuvertüre fein hacken und Mokka mit Zucker aufkochen.
  2. Kaffee-Likör mit Stärke verrühren, unter Rühren zugießen und die Sauce damit binden. Topf beiseiteziehen, die Schokolade zugeben und unter Rühren auflösen.
Karamel
  1. Zucker und das Wasser in den Topf geben und alles auf mittlerer Stufe aufkochen. So lange kochen, bis das Karamall hellbraun ist.
  2. Abkühlen lassen, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind. Nun mittels eines Löfels das Karamell auf einen Teigausroller laufen lassen, welcher gedreht wird und damit eine Spirale entsteht. Wenn das Karamell abgekühlt ist, lässt es sich von der Rolle ablösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert