Lammlachs im Kartoffelmantel mit Püree und Kräutersaitlingen
Lammlachs im Kartoffelmantel mit Püree und Kräutersaitlingen
Portionen | Vorbereitung |
7Personen | 1Stunden |
Kochzeit | Wartezeit |
2Stunden | 0Stunden |
|
|
Zutaten
Lammlachse im Kartoffelmanten
- 700g Lammlachse
- 750g Kartoffelnfestkochend
- Sonnenblumenöl
- Rosmaringerebelt
- Thymiangerebelt
- 2Bund Schnittlauchgrob gehackt
- Meersalzfein
- Pfefferbunt, aus der Mühle
Kräutersaitlinge
- 250g Kräutersaitlingegeputzt
- 4Zehen Knoblauchetwas angedrückt
- 3Stück Schalottengrob geschnitten
- Sonneblumen
Kartoffelpüree
- 750g Kartoffelnmehlig oder überwiegend mehlig kochend
- 250g Topinambur
- 1Tasse Milch3,5 %, keine H-Milch
- 150g Butter
- Muskatnussgemahlen
- Meersalzfein
Anleitungen
Lammlachse
- Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Lammrücken in zwei gleich große Stücke von etwa 20 cm Länge schneiden, mit Küchenpapier trocken tupfen, salzen und pfeffern.
- Für die Kartoffelkruste die Kartoffeln schälen, waschen, in feine Streifen raspeln, gut ausdrücken und zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocknen lassen. Eine große beschichtete Pfanne erhitzen. Drei Esslöffel Öl und die Hälfte der Kartoffeln hineingeben, sodass ein 0,5 cm dünner und 28 cm großer Kartoffelpfannkuchen entsteht. Den Pfannkuchen von einer Seite goldbraun backen. Dabei unbedingt darauf achten, dass kein Öl auf die Oberseite gelangt.
- Den einseitig gebratenen Pfannkuchen mit der gebratenen Seite nach unten auf ein Küchentuch gleiten lassen und mit der Hälfte der Petersilie bestreuen. Aus den restlichen Kartoffeln einen zweiten Pfannkuchen backen.
- Jeweils ein Stück Lamm auf das untere Drittel eines Pfannkuchens legen und mithilfe eines Küchentuches darin einrollen. Dabei die Kartoffeln gut an das Fleisch und die überstehenden Pfannkuchen-Enden fest aneinander drücken.
Kartoffelpüree
- Topinambur und Kartoffel schälen und in Salzwasser kochen. Danach das Wasser abgießen und die heiße MIlch sowie die Butter unterrühren und nach Belieben stampfen. Zum Verfeinern mit Muskat und evtl. Salz abschmecken.
Sauce
- Den Lammfond mit dem Rosmarinzweig um die Hälfte einkochen lassen. Den Rosmarin entfernen und kurz vor dem Servieren die Butter in kleinen Stückchen unter Schwenken in der Soße schmelzen lassen, sodass sie leicht gebunden wird.
Kräutersaitlinge
- Zwiebeln und Knoblauch im heißem Öl anschwitzen. Dann die Pilze hinzugen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.