Hirschrücken Wellington mit Kürbis

Home  >>  2024 Oktober  >>  Hirschrücken Wellington mit Kürbis

Hirschrücken Wellington mit Kürbis

   2024 Oktober   Oktober 23, 2024  No Comments
Hirschrücken Wellington mit Kürbis
Zutaten
Hirschrücken Wellington
Kürbiscreme
Kürbischips
Champignon-Espuma
Kartoffelscheiben
Anleitungen
Hirschrücken Wellington
  1. Hirschrücken parieren, salzen, pfeffern und von allen Seiten sehr scharf anbraten.
  2. Champignons putzen und in einer Küchenmaschine zwerkleinern. Die Champignons in einer Pfanne so lange auf mittlerer Hitze braten, bis nahezu alle Feuchtigkeit verschwunden ist.
  3. Die Champignons abkühlen lassen und mit den Eiern vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Blätterteig auslegen und mit Serranoscheiben belegen. Darauf die Duxellesmasse darauf verteilen, den Hirschrücken darauf legen und eng einrollen.
  5. Die Rollen mit flüssiger Butter bestreichen und in Klarsichtfolie eng einwickeln und kaltstellen.
  6. Bei 180 Grad Umluft die aus der klarsichtfolie befreiten Rollen ca. 20 Minuten auf 50 Grad Kerntemperatur bringen.
Kürbiscreme
  1. Kürbis halbieren, entkernen, bei Bedarf schälen und in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden.
  2. Butter erhitzen und die Kürbisstücke darin bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und etwas fein geriebener Muskatnuss würzen. Sahne zugeben und abgedeckt bei milder Hitze 15 bis 20 Minuten garen.
  3. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und mit einen Mixstab fein pürieren. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kürbischips
  1. Entkernten Hokaido in sehr feine Scheiben hobeln und salzen.
  2. Bei 80 Grad Umluft bei leicht geöffneter Tür im Backofen dörren.
Champignon-Espuma
  1. Champignons putzen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten in feine Würfel schneiden, in einer Kasserolle in Pflanzenöl anschwitzen und mit Weißwein ablöschen.
  2. Champignonscheiben dazugeben und mit geschlossenem Deckel 5 bis 8 Minuten dünsten.
  3. Wildfond, Sahne und Creme Fraiche dazugeben, alles zusammen kurz schmoren lassen und danach mit einem Mixstab pürieren.
  4. Mit den Gewürzen abschmecken und durch ein feines Sieb passieren.
  5. Abkühlen lassen und anschließend Xanthan mit dem Stabmixer einarbeiten.
  6. Masse in einen Siphon geben und mit einer Kapsel aufschäumen. Bei 65 Grad im Wasserbad warmhalten.
Geschichtete Kartoffeln
  1. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
  2. Butter in einem Topf komplett zerlassen, Kartoffelscheiben hinzugeben und mit Salz und Pfeffer gut vermengen.
  3. Die Scheiben in eine mit Backpapier ausgekleidete Form schichten und anschließend abdecken.
  4. Bei 160 Grad 1,5 Stunden im Ofen garen und dann für 24 Stunden kaltstellen.
  5. den Block kalt in Würfel schneiden und bei 180 Grad Umluft im Ofen kross braten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert