Hüttengaudi

Home  >>  2016 November  >>  Hüttengaudi

Hüttengaudi

   2016 November   November 28, 2016  No Comments

img_6814

Hüttengaudi
Zutaten
Kaiserschmarn
Pankocrunch
Mohn-Parfeit
Anleitungen
Kaiserschmarn
  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 50 g vom Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Bisschen steif gilt hier übrigens nicht. Ein richtig fluffiger Kaiserschmarrn setzt hier einen richtig steifen Eischnee voraus. Die Vanillestange längs halbieren und das Mark herauskratzen. Von der Zitrone, Limette und Orange die Schale fein reiben und mit dem Vanillemark und dem restlichen Zucker glatt rühren. Dann die Milch und das Mehl zugeben und klümpchenfrei zusammenrühren. Den steifen Eischnee unterheben und mit einem guten Stück Butter in eine beschichtete, backofenfeste Pfanne (28 cm Durchmesser bei dieser Menge) füllen. Auf der Herdplatte etwa 3-4 min bei mittlerer Hitze so lange backen, bis der Teig von unten goldbraun wird. Am Besten mit einer kleinen Palette vorsichtig die Seite anheben, um so einen Blick auf den Boden werfen zu können. Dann noch 1-2 Butterflocken oben auf den Teig geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 5 min fertig backen.
  2. Den Kaiserschmarrn aus der Pfanne stürzen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen. Die Stücke mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Durch das geschlagene Eiweiß ist der Kaiserschmarrn fluffig soft und einfach nur weltklasse.
Apfelstrudel
  1. Die Äpfel schälen und entkernen und in kleine dünne Scheiben (etwa 2-€-Stück groß) schneiden und bis zur weiteren Verwendung in etwas Wasser mit der halben ausgepressten Zitrone lagern, damit er nicht braun wird. Ihr benötigt am Ende 500 g Apfel in Stücken.
  2. Die Rosinen am Besten schon am Vortag im Rum einlegen und sich vollsaugen lassen.
  3. Die Semmelbrösel in der Butter goldbraun rösten.
  4. Die Mandelblätter in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  5. Dann die Apfelstücke mit den anderen Zutaten mischen, mit den Gewürzen abschmecken und die Masse mindestens 1 h ziehen lassen. Danach den Geschmack kontrollieren. Es sollten so in etwa 800 g Füllung dabei rauskommen.
  6. Ein Strudelblatt flach ausbreiten und mit der Butter bestreichen. Dann das zweite Strudelblatt flach darüber legen. ca. 200 g der Apfel-Gewürzmischung auf dem Strudelblatt verteilen. Links, rechts und oben etwa 2-3 cm Platz zum Rand lassen. Den Rand mit flüssiger Butter einpinseln und den Strudel einrollen. Mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen und auch von außen mit flüssiger Butter bestreichen. Gut eingepinselt könnt Ihr den Strudel so auch gut 1-2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  7. Den Strudel für 10 min im vorgeheizten Ofen bei 190°C backen, dann die Temperatur auf 160°C reduzieren und für weitere 10 min backen. Dann den Ofen ausschalten und den Apfelstrudel für weitere 5-10 min im Ofen ruhen lassen.
  8. Aus dem Ofen nehmen, in Stücke portionieren und mit Puderzucker bestäuben.
Pankocrunch
  1. Den Panko in der Butter mit dem Rohrzucker goldbraun rösten. Wenn die Masse abgekühlt ist mit den getrockneten Zutaten mischen und bis zu weiteren Verwendung in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren.
Mohn-Parfait
  1. Die Eier mit dem Eigelb und dem Zucker mischen, über einem Wasserbad zur Rose abziehen und dann in einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Sahne steif schlagen. Den Backmohn unter die Eimasse rühren. Dann die steif geschlagene Sahne unterheben und die Masse sofort in die gewünschten Formen abfüllen und mindestens 12 h frieren lassen.
  2. Das Mohnparfait 2-3 min vor dem Servieren antauen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert