Paprika-Panna-Cotta mit flambierter Wachtelkeule
Paprika-Panna-Cotta mit flambierter Wachtelkeule
|
|
Zutaten
Paprika-Panna-Cotta
- 2 Paprikaschotenorange
- 1 Zwiebelklein
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 2Blatt Gelatine
- 2Zehen Knoblauchklein
- Kurkuma, Chili, Pfeffer, Salzalles gemahlen
Kichererbsen-Salat
- 200g Kichererbsen
- 1 Zwiebel
- 2cm Ingwer
- 2EL Tomatenmark
- 2Zehen Knoblauch
- Chili, Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz
- 2EL Limettensaft
- 200ml schwarzen Teefertig aufgesetzt
Wachtelkeule
- 12 Wachtelkeulen
- Ölzum Braten
- Gewürzenach Belieben
- Lieblingsschnapszum Flambieren
Chorizo und Petersilie
- 1Bund Petersilie
- 1 Chorizo
Getränk
Anleitungen
Paprika-Panna-Cotta
- Paprika waschen, schälen, Kerne entfernen und würfeln. Zwiebel schälen und klein hacken, Knoblauch klein hacken. Alles in etwas Olivenöl anschwitzen, Gewürze, Milch und Sahne hinzugeben und weich kochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mit einem Pürierstab die warme Masse sehr fein pürieren und die aufgelöste Gelatine einrühren. Nun in kleine Förmchen (je nach Belieben, Größe und Aussehen) füllen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen. Tipp: Zum herauslösen kann man die Formen etwas erwärmen, die Masse wird dadurch aber auch weicher. Am besten ein glattes Gefäß nehmen und die kalten Panna-Cottas mit einem Messer vorsichtig herauslösen.
Kichererbsen-Salat
- Die Kichererbsen in reichlich Wasser quellen lassen und abgießen. Eine Handvoll zur Seite stellen, halbieren und frittieren. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch klein hacken. Zwiebel anschwitzen, Knoblauch und Ingwer hinzugeben, Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und leicht mit anrösten. Den Tee hinzugeben und aufkochen. Einige Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kichererbsen mit Zucker und Salz dazugeben und zugedeckt bei ganz schwacher Hitze 10 Minuten garen. Am Ende mit Limettensaft und Gewürzen etc. abschmecken.
Wachtelkeule
- Die Wachtelkeulen auslösen. (Das dauert bei den kleinen Biestern echt ne Weile.) Sehr scharf in der Pfanne auf der Hautseite anbraten und die andere Seite nach Belieben würzen. (Ich habe Pfeffer, Chili, etwas Thymian und Salz genommen.) Vorsicht! Das Fleisch darf nicht zu trocken werden! Dann das Fleisch wenden, direkt mit Schnaps (ich hatte Brandy, Rum geht auch sehr gut) übergießen (ca. ein kleines Schnapsglas) und anzünden. Möglichst direkt servieren.
Chorizo + Petersilie
- Chorizo in kleine Würfel schneiden und anbraten. Sie sollen etwas knusprig werden, verbrennen (bitter!) danach aber auch sehr schnell. Petersilie hacken und über das Gericht streuen.
Getränk
- Ich habe ein obergäriges Helles aus dem Kloster Matern genommen. Das passte wirklich gut. Aber auch andere, leichte Biere passen gut.