West Cork Seafood Chowder

Home  >>  West Cork Seafood Chowder

West Cork Seafood Chowder

    November 25, 2016  No Comments
West Cork Seafood Chowder
Zutaten
Irisches Buttermilchbrot
Anleitungen
West Cork Seafood Chowder
  1. Als erstes würfeln Sie die Zwiebeln, schneiden die Karotten, Sellerie und Knoblauch und legen alles beiseite. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (garen schneller). Sollten Sie frische Muscheln verwenden, empfiehlt es sich diese als erstes in einem Sud zu kochen und beiseite zu stellen. Sie können Sie aber auch in der Suppe zusammen mit den Krabben kochen oder Muscheln aus der Dose verwenden. Ich empfehle frische! Kochen Sie ⅓ der Kartoffeln in einem Topf für 15 - 20 Minuten oder bis sie weich sind, abtropfen lassen und beiseite stellen. Diese werden verwendet, um die Suppe zu verdicken. Erhitzen Sie Milch in einem Topf bei mäßiger Hitze und bringen sie kurz zum Aufkochen. Die restlichen Kartoffeln 10 Minuten darin köcheln lassen. Fügen Sie Karotten, Sellerie, den Lachs und weißen Fisch dazu und kochen alles für weitere 3 Minuten. Inzwischen eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch dünsten, bis sie weich sind, aber keine Farbe angenommen haben. Beiseite legen. Geben Sie etwa 6 Esslöffel der erhitzten Milch an die gekochten Kartoffeln, die beiseitegelegt worden sind. Fügen Sie das Meersalz hinzu und mischen alles mit der Gemüsebrühe und vermischen es mit dem Stabmixer zu einer glatten, cremigen Konsistenz. Geben Sie diese in den Topf und rühren vorsichtig, um die Suppe zu verdicken. Fügen Sie die Garnelen, Muscheln, Zwiebeln und Knoblauch in die Suppe und schmecken Sie diese ab, wenn Sie den Dill und die Petersilie zugeben. Geben Sie die Kräuter nach und nach dazu, bis es Ihnen schmeckt. Lassen Sie alles zusammen bei niedriger Hitze 15 Minuten ziehen. Vom Herd nehmen. Die Sahne vorsichtig einrühren und 1 Minute kochen. Tipp: Sie können auch etwas Weißwein zufügen, falls nach dem Kochen welcher über ist.
Irisches BUttermilchbrot
  1. Natron mit Wasser vermischen. Salz und Buttermilch zufügen und alles vermengen. Den Essig unterrühren (schäumt etwas). Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und die Flüssigkeit hineingießen. An dieser Stelle kann man noch nach Belieben Körner hinzufügen. Momentan gebe ich Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne (jeweils 50g) dazu. Den Teig mit den Knethaken gut durcharbeiten (es sind keine Ruhezeiten nötig). Den Teig zu einem Laib formen, auf ein bemehltes Backblech geben, mit Mehl bestäuben und einige Male einschneiden. Das Brot in den Backofen schieben und bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert