Weißwurstravioli / Dijonsenf-Schaum / Shisokresse
Weißwurstravioli / Dijonsenf-Schaum / Shisokresse
Menüfolge warme Vorspeise
|
|
Zutaten
Nudelteig
- 400g Mehl (Pastamehl), ersatzweise 200 g Hartweizengrieß und 200 g Weizenmehl
- 5g Salz
- 2stk Eier
- 100ml Wasser
- kleine Menge Safranfäden
Füllung für Ravioli
- 400g Obazda
- 30g Schnittlauchfein geschnitten
- etwas Milchzum glattrühren
Dijon-Schaum
- 500ml Gemüsebrühe
- 80ml Sahne
- 50g Creme Fraiche
- 3El Dijonsenf
- 1 El Süßer Senf
- 2stk Schalotten
- etwas Butterzum anbraten
Anleitungen
Nudelteig
- Aus Pastamehl, Eiern, Wasser, Salz und Safran einen geschmeidigen, nicht klebenden Teig kneten, falls der Teig klebt, noch etwas Pastamehl unterkneten. Den Teig 30 Min. in einer mit einem sauberen Küchentuch abgedeckten Schüssel ruhen lassen.
Füllung
- Den Nudelteig am besten mit einer Nudelmaschine zu nicht zu dünnen Platten ausrollen (bei meiner Nudelmaschine reicht Stärke 5 von 9). Mit einem Glas oder einem Nudelausstecher runde Formen ausstechen. Jeweils einen TL Füllung in die Mitte der Ravioli setzen, zuklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. So fortfahren, bis der gesamte Teig und die gesamte Füllung aufgebraucht ist.
- Wasser in einem großen Topf aufkochen. Wenn das Wasser kocht, die Nudeln hineingeben und die Temperatur herunterschalten. Das Wasser soll nur noch simmern, nicht mehr kochen, sonst gehen die Nudeln auf. Die Nudeln ca. 3 - 5 Min. (je nach Größe) kochen, wenn sie an die Oberfläche kommen, sind sie gar.
Dijonschaum
- Die in Würfel geschnittenen Schalotten und den Senf mit der Butter in einem kleinen Topf glasieren. Dann mit dem Gemüsefond und der Sahne ablöschen. Nun alles etwas einköchlen lassen, aber nicht wallend kochen. Kurz vor dem anrichten mit dem Stabmixer die Creme frâiche zugeben, bis ein luftiger Schaum entsteht.
Comments are closed.