Germknödel und Gorgibrulee

Home  >>  2019 Februar  >>  Germknödel und Gorgibrulee

Germknödel und Gorgibrulee

   2019 Februar   März 16, 2019  No Comments
Germknödel und Gorgibrulee
Zutaten
Germknödel
Blauschimmel-Creme-Brulee
Anleitungen
Germknödel
  1. 1. Für den Germknödel das Mehl, Hefe, etwas Zucker und Salz mit 275 ml Wasser zu einem festen Teig verkneten und kalt stellen. Später Bällchen daraus formen und in einem Dämpfer 10 Minuten dämpfen. 2. Für das Pflaumenmus die Pflaumen entkernen, mit Zucker, Rum, Zimt und Nelken 30 Minuten einkochen. Je nach Geschmack auch leicht mit dem Pürierstab anpürieren. 3. Für die Vanillesauce das Mark aus der Schote kratzen und mit der Sahne und dem Zucker aufkochen. Etwas abkühlen lassen, das Eigelb hinzugeben und bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Danach abfüllen und im Kühlschrank kalt stellen. 4. Den Mohn mit dem Puderzucker zusammen kleinschroten.
Blauschimmel-Creme-Brulee
  1. Für die Crème brûlée zunächst Gelatine-Blätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser ca 10 Minuten einweichen lassen. Eigelbe mit Zucker aufschlagen und warme Milch hinzugeben. Gelatine gut ausgedrückt hinzugeben und alles gemeinsam unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Milch-Mischung vom Herd nehmen, sobald Flüssigkeit andickt und am Löffel hängen bleibt. Blauschimmelkäse für die Crème brûlée in kleinen Würfeln dazu geben und so lange durchmengen, bis er schmilzt. Creme anschließend in kleinere, ofenfeste Förmchen gießen und mindestens eine Stunde kaltstellen. Birnen in Würfel schneiden und die Zitronenschale darüber reiben. Saft auspressen und die Birnen damit begießen. Rohrzuckersirup, Sternanis, und Pfefferkörner dazu geben und alles mit Frischhaltefolie abdecken. Ebenfalls 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Zum Schluss die Crème brûlée mit braunem Zucker bestreuen. Crème brûlée im Backofen möglichst dicht unter dem Grill platzieren und Zucker karamellisieren lassen. Falls vorhanden hilft dabei auch einfach ein Bunsenbrenner. Förmchen aus dem Backofen nehmen und im Anschluss die Crème brûlée mit eingelegten Birnen garnieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert