Steak au poivre

Steak au poivre
Portionen | Vorbereitung |
6 | 2Stunden |
Kochzeit | Wartezeit |
1Stunde | 1Stunde |
|
|
Zutaten
Steak au poivre
- 1,4kg Rinderfilet am Stückpariert
- 500g Schlagsahne
- 200ml Cognac
- 20g Kubebenpfeffer
- 20g Langer Pfeffer
- 20g Schwarzer Pfeffer
- etwas Essig, Weißwein und Brühe
Erbsenpüree
- 750 g Erbsen
- 1L Gemüsebrühe
- 200g Butter
- 200g Sahne
- 1ganzer Fenchel
Chips und Croutons
- 2 Liter Distelöl
- 1große Kartoffelgeschält und dünn gehobelt
- 1 Süßkartoffelgeschält und dünn gehobelt
- Rote und Gelbe Beetegeschält und dünn gehobelt
- 2Scheiben Toastbrotohne Kanten und in kleine Würfel geschnitten
- Knoblauch, Butter und Kräuter
Vino
- 1Flasche Doniene Gorrondona Iri 2019Zwischenwein
- 1Flasche 2017 Bourgogne rouge Jane & Sylvian
Anleitungen
Steak au poivre
- Das Steak ausreichend salzen und scharf von allen Seiten in Butterschmalz anbraten. Zum Abschluss einmal mit Cognac flambieren und dann im Dampfgarer auf die gewünschte Kerntemperatur bringen. Sie Pfanne mit Cognac, Essig und Weißwein ablöschen und dann die Sahne, Brühe und den Pfeffer hinzufügen. Kurz aufkochen und dann köcheln lassen. Abschließend abschmecken.
Erbsenpüree
- Die Erbsen und den Fenchel in der Brühe kochen, bis der gewünschte Garzustand erreicht ist. Beides zusammen mit ein wenig der Brühe in den Thermomix geben und auf Stufe 10 pürieren. Mit Sahne und Butter verfeinern und abschmecken (wenig Chilli, Pffefer, Salz, Muskat).
Chips und Croutons
- Das Distelöl auf Temperatur bringen und die Beete und Kartoffeln nach und nach frittieren. Unbedingt alles im Auge behalten, da die Chips bei zu langem frittieren zu Bitter werden. Auf ein Küchentuch ablegen und ordentlich salzen.
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen und mit Knoblauch aromatisieren. Die Würfel darin ausbacken und ebenfalls auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Finish
- Das Erbsenpüree auf dem Teller anrichten. Das Fleisch aufschneiden und auf dem Püree platzieren. Etwas Pfeffersauce darüber geben und verschiedene Kräuter auflegen. Die Croutons und einige der Chips nach Belieben auf dem Teller verteilen.