Spicy Bauch & Kohl

Home  >>  2023 März  >>  Spicy Bauch & Kohl

Spicy Bauch & Kohl

   2023 März   April 7, 2023  No Comments
Spicy Bauch & Kohl
Zutaten
Rote Chilisauce
Sud
Grünkohl Kimchi
Fermentierter Rosenkohl
Knoblauch- und Ingwerchips
Anleitungen
Schweinebauch
  1. Den Schweinebauch vakuumieren und 4-5 Stunden im 80 °C heißen Wasserbad garen.
  2. Die Schwarte entfernen und das Fleisch in 5 x 3 cm große Würfel schneiden.
  3. Schweinebauchwürfel 15 Minuten im Sud köcheln lassen.
Rote Chilisauce
  1. Alle Zutaten bis auf die Speisestärke aufkochen. Die Speisestärke in die kochende Sauce einrühren und alles 5 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Sauce vom Herd nehmen und auskühlen lassen. 3 Minuten mit dem Stabmixer durchmixen.
  3. 200ml für den Sud verwenden und ca. 200ml für den Dip durch ein Haarsieb passieren. Restliche Chilisauce wird nicht benötigt.
Sud
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und 90 Minuten köcheln lassen. Durch ein Haarsieb passieren.
  2. Den Sud in einen neuen Topf geben und die gedämpften Schweinebauchwürfel hineingeben.
Grünkohl Kimchi
  1. Grünkohl waschen, grobe Stiele entfernen und zerkleinern. Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden. Karotten raspeln.
  2. Das zerkleinerte Gemüse in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermengen. 2 Stunden ruhen lassen.
  3. Für die Kimchi Paste den Knoblauch, Ingwer, Apfel und Schalotte sehr fein raspeln (Microplane). Restliche Zutaten und etwa 5 EL kaltes Wasser dazugeben und zu einer cremigen Masse mixen.
  4. Flüssigkeit, die sich am Schüsselboden des Gemüses gebildet hat, abgießen, gut ausdrücken und im Sieb abtropfen lassen. Mit der Kimchi Paste vermischen.
  5. Das Kimchi in ein sterilisiertes Fermentierglas geben und etwas hineindrücken, so dass die Flüssigkeit nach oben steigt und das Gemüse bedeckt. Ggf. ein Stück Backpapier und / oder Glasgewichte auflegen.
  6. An einem kühlen Ort 3-5 Tage lagern und sicherzustellen, dass das Gemüse immer gut von der Flüssigkeit bedeckt ist.
  7. Wenn das Kimchi wie gewünscht fermentiert ist, kann es im Kühlschrank 2 Wochen gelagert werden.
Fermentierter Rosenkohl
  1. Rosenkohl waschen und die äußeren Blätter entfernen. Wasser aufkochen, abkühlen lassen und mit dem Salz mischen, um die Lake herzustellen.
  2. Den Rosenkohl in ein Fermentierglas schichten und die Salzlake darüber geben, so dass der Rosenkohl vollständig bedeckt ist. Das Ferment bei Raumtemperatur und lichtgeschützt lagern.
  3. Der Gärprozess dauert etwa 5 bis 10 Tage, bei Bedarf Lake nachgießen. Danach im Kühlschrank lagern.
Knoblauch- und Ingwerchips
  1. Den Knoblauch und den Ingwer in hauchdünne Scheiben schneiden.
  2. Im 160 °C heißen Erdnussöl hellbraun frittieren.
  3. Auf ein Küchentuch geben, abtupfen und auf einem frischen Küchentuch trocknen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert