Lachsforellen-Bulgur-Tatar mit Mungobohnen an geräucherten Labneh
Lachsforellen-Bulgur-Tatar mit Mungobohnen an geräucherten Labneh
|
|
Zutaten
Lachsforellen-Bulgur-Tatar
- 600g Lachsforelle
- 50g Bulgur
- 1 rote Chilischote
- 4 Schalottenfein gehackt
- 1/2TL Kreuzkümmel
- 1TL Garam Masala
- 2EL Olivenöl
- 2EL Zitronensaft
Topinamburchips
- 100g Topinambur
- 400ml Pflanzenölzum frittieren
Labneh
- 300g griechischer Joghurt
- 2EL Olivenöl
- 50g China Gunpowder Tee
- 1EL Kümmelsamen
- 1EL Schwarzer Pfeffer
- Schale von einer Bio-Zitrone
- 10 Thymianzweige
Mungobohnen
- 150g Mungobohnen
- 60ml Olivenöl
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2TL Kümmelsamen
- 2TL Fenchelsamen
- 2EL Zucker
- 80ml Sherryessig
- 10g Minzblätter
Anleitungen
Lachsforellen-Bulgur-Tatar
- Lachsforelle von der Haut befreien und in kleine Stücke schneiden.
- Bulgur abspülen und zusammen mit etwas Salz und 75 ml Wasser ca. 30 Minuten quellen lassen, das er weich, aber noch bissfest ist.
- Lachs und Bulgur mit den restlichen Zutaten (ausser Zitronensaft) vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Unmittelbar vor dem Servieren den Zitronensaft untermengen.
Topinamburchips
- Topinambur gründlich reinigen, mit dem Sparschäler in feine Scheiben schneiden und für 20 Minuten in Wasser mit einem spritzer Zitronensaft einlegen.
- .Topinambur gründlich abtrocknen und in dem auf 170 Grad erhitzten Öl kurz frittieren
- Nach dem abtropfen auf küchenpapier mit einer Salz-Garam-Masala-Mischung würzen.
Labneh
- Den Joghurt in einer Schuüssel mit 1 EL Olivenöl und 1/4 TL Salz vermengen.
- In ein Passiertuch einschlagen, in ein hohes Gefäß für 24 Stunden in den Kühlschrank zum Abtropfen hängen
- Einen Wok mit Alufolie auskleiden und Tee, Kümmelnamen, Zitrinenschale, Pfeffer und Thymian mit 2 EL Wasser erhitzen. Wenn es nach ca 10 Minuten zu rauchen beginnt, den Labneh auf ein Gitter in den Wok legen und mit geschlossenem Deckel fünf Minuten räuchern.
- Geräucherten Labneh in ein verschließbares Gefäß mit einem EL Öl beträufeln und bis zum Servieren kalt stellen.
Mungobohnen
- Getrocknete Mmungobohnen abstühlen, in einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und für ca. 30 Minuten gar kochen.
- Bohnen durch ein Sieb ordentlich abtropfen lassen und mit 1/ TL Salz in einer Schüssel würzen.
- In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und kleingewürfelte Zwiebeln und Knoblauch 10 Minuten glasig anschwitzen. Darauf den Kümmel und die Fenchelsamen für eine Minute hinzugeben und dann mit dem Essig aufgießen. Anschließend die Flüssigkeit auf etwa die Hälfte reduzieren und vom Herd nehmen. Den Topf vom Herd nehmen, 3 EL Olivenöl, 1 TL Salz und eine kräftige Priese Pfeffer unterrühren.
- Die Mungobohnen mit dem Dressing übergießen, vermengen und warm servieren.