Geschmorter Ochsenschwanz mit Yorkshire Pudding

Home  >>  2024 November  >>  Geschmorter Ochsenschwanz mit Yorkshire Pudding

Geschmorter Ochsenschwanz mit Yorkshire Pudding

   2024 November   November 9, 2024  No Comments
Geschmorter Ochsenschwanz mit Yorkshire Pudding
Zutaten
Yorkshire Pudding
Wein
Anleitungen
Ochsenschwanz
  1. Karotten und Sellerie schälen und in gleich große Stücke schneiden. Schalotten schälen und ebenfalls schneiden. Knoblauch halbieren. Die Ochsenschwanzstücke salzen, pfeffern, zuckern und in Butterschmalz rundherum in einem Bräter scharf anbraten. Fleisch herausnehmen. Das Gemüse, Ingwer und die Schalotten im Bratenansatz langsam rösten, bis alles Farbe angenommen hat. Nun Tomatenmark dazugeben und kurz mit rösten. Dann das Fleisch wieder in den Bräter geben und vom Rotwein so viel angießen, dass es bedeckt ist. Gewürze dazugeben und das Ganze zugedeckt im vorgeheizten Ofen (Umluft) bei 150 Grad ca. 3 Stunden schmoren lassen. Der Ochsenschwanz ist gar, wenn sich das Fleisch leicht vom Knorpel löst. Fleisch herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Sauce pürieren, durch ein Sieb passieren und etwas einkochen lassen, damit sie sämig wird, kalte Butter einmischen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und mit dem Fleisch vermengen.
Yorkshire Pudding
  1. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Eine Muffinform oder ofenfeste Pfanne mit Öl ausfetten und für 10 bis 15 Minuten in den Ofen schieben, damit das Öl richtig heiß wird. In der Zwischenzeit die Eier, das Mehl, die Milch und eine Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen, bis die Masse hell und glatt ist - dann mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Die vorgeheizte Form vorsichtig aus dem Ofen holen und den Teig gleichmäßig eingießen. Das Blech wieder in den Ofen schieben und 12 bis 15 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen und goldgelb ist.
Finish
  1. Sellerie und Möhren in kleine Würfel schneiden, anschwitzen, mit Gin ablöschen und flambieren.
  2. Pudding auf den Teller platzieren, Ochsenschwanz darauf verteilen, Soße drum herum angießen, mit Gemüsewürfeln, Creme fraiche und Schnittlauch garnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert