Crème Caramel mit Früchtevielfalt

Home  >>  2016 Mai  >>  Crème Caramel mit Früchtevielfalt

Crème Caramel mit Früchtevielfalt

   2016 Mai   Mai 28, 2016  No Comments
Crème Caramel mit Früchtevielfalt
Erfrischender sehr gut vorzubereitender Naschtisch, der mit allerlei Früchten kombinierbar der Saison und den persönlichen Vorlieben angepast werden kann.
Portionen Vorbereitung
7Portionen 2Stunden
Kochzeit
40Minuten
Portionen Vorbereitung
7Portionen 2Stunden
Kochzeit
40Minuten
Zutaten
Anleitungen
Creme
  1. 200g Zucker hellbraun bie mittlerer Hitze karamelisieren. Mit 8 EL Cognac ablöschen. Vorsicht: es kann spritzen. Dann kurz loskochen. Dann jeweils 2-3 Esslöffel der Masse in 7 kleine Dessertformen oder -schalen (etwa 150ml Volumen) füllen.
  2. Vanilleschote einritzen und das Mark herauskratzen. Beides mit Sahne und MIlch einmal aufkochen. 2 Eigelb, 4 Eier und restllichen Zucker verrühren. Vanillesahne durch ein Sieb zugießen und kurz verrühren. Creme in die Förmchen gießen.
  3. Die Förmchen in eine große ofenfeste Form stellen udn diese mit soviel heißem Wasser angießen, dass die Förmchen zu 2/3 darin stehen. Dann geht es für etwa 40 Minuten bei 150°C zum Stocken in den vorgeheizten Ofen.
  4. Danach die Förmchen bei Zimmertemperatur etwas abkühlen lassen, dann mindestens 3 Std. oder über Nacht zugedeckt kühl stellen.
Erdbeeren mit Zartbitterschokolade
  1. Zartbitterkovertüre imi Wasserbad schmelzen lassen. Die gewaschenen am oberen Ende gerade abgeschnittenen 14 Erdbeeren dann maximal zur Hälfte in die Schokolade tauchen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Brett oder Teller in den Kühlschrank stellen.
Karamelisierte Heidelbeeren
  1. Braunen Zucker in einer Pfanne erwärmen und 28 Heidelbeeren darin vollständig benetzen. Danach auf Backpapier trocknen lassen.
Physalis in Cognac
  1. 21 Physalis kurz vor dem Anrichten halbieren und die Innenseiten mit Cognac bestreichen. Wahlweise können die Physalis auch über Nacht in Cognac eingelegt werden.
Anrichten
  1. Einfach die Crème Caramel direkt aus dem Kühlschrank auf den Teller stürzen und die Früchte im Halbkreis um die Crème platzieren. Zur Dekoration können die restlichen unbehandelten Früchte auf der Crème gelegt werden.
Getränk
  1. Da das Ganze bereits ziemlich süß ist, empfehle ich einen etwas herberen Sherry oder Protwein (z. B. einen Taylor's Select Reserve Port, 0,375l etwa 9 Euro). Dieser ist bei uns durchgängig mit 8 von 10 Punkten bewertet worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert