Es lebe der Salat

Ein Abend unter Freunden
Als Gastgeber des Abends stand ich in meiner Küche und betrachtete den gedeckten Tisch. Das Thema des Kochkreises lautete dieses Mal „Salat“ – eine Wahl, die auf den ersten Blick schlicht wirkte, aber uns dennoch vor einige kreative Herausforderungen stellte.
Nach und nach trafen die anderen ein. Sven, Milan, Max und Michael – Es war dieser vertraute Rhythmus, der unsere Abende so besonders macht: das Bier vorweg, das Gespräch, der Austausch über Geschmack, Zubereitung und die kleinen Eigenheiten jedes Einzelnen.
Ich hatte die Vorspeise vorbereitet und beobachtete, wie sich die Runde um den Tisch versammelte. Sven stellte seinen Zwischengang vor, Michael servierte den Hauptgang, und Milan hatte das Dessert mitgebracht. Max der aus beruflichen Gründen nicht kochen konnte, hatte den Käsegang abbekommen, der, obwohl nicht ganz im Rahmen des Themas, seinen festen Platz an diesem Abend fand. Robert hingegen war ohne festen Beitrag gekommen – aber seine Anwesenheit allein war bereits Bereicherung genug.
Während wir aßen, entwickelten sich die Gespräche. Wir sprachen über die Wahl der Zutaten, über Erinnerungen an frühere Kochabende und über die kleinen Geschichten, die jedes Gericht mit sich brachte. Trotz des vermeintlich simplen Themas zeigte sich, wie vielfältig eine gemeinsame Mahlzeit sein konnte.
Als der Abend fortschritt, füllte sich der Raum mit Stimmen, mit Lachen und dem ein odere anderen Tröpfchen. Es war ein Abend, der nicht nur durch außergewöhnliche Zutaten und überaschende Zubereitungsarten glänzte, sondern durch das Zusammensein, das Teilen von Erfahrungen und Gedanken.
Es war wieder einer dieser Abende, an denen man spürte, dass es nicht das Essen allein war, das uns zusammenbrachte, sondern die Gemeinschaft, die wir im Laufe der Jahre geschaffen hatten. Ein Abend, der in seiner Komplexität genau das ausdrückte, worum es eigentlich ging. Eine gute Zeit unter Freunden mit leckerem Essen und Trinken verbringen.